+49 (0) 3578 7869222
mildner@pro-gemeinsinn.de
Anmeldung Kita oder Hort

Schwarzes Brett
Hort in der Heideschule Radeberg

Allgemeine Mitteilungen

Gesund bleiben = gute Bildung und Betreuung in Kita und Hort

Liebe Eltern,

Sie wollen, dass Ihre Kinder gut und sicher betreut werden. Wir auch. Dafür müssen unsere Mitarbeiter*innen gesund sein. Sie tun dafür, was möglich ist.

 Bitte helfen auch Sie mit:
1) Geben Sie Ihr Kind nicht krank in die Einrichtung.

2) Informieren Sie uns über Coronapositivfälle in der Familie und lassen Sie Ihr Kind als Kontaktperson eine Woche zu Hause bis klar ist, ob auch Ihr Kind infiziert ist. Alternativ lassen Sie Ihr Kind testen.

Nur so können wir gemeinsam Krankheitsausfälle in unseren Teams minimieren und beste Betreuung sichern. Danke :-)

Mitteilungen
Hort in der Heideschule Radeberg

Wir werden richtig schöne Ferien haben - hier ist unser Programm

Liebe Eltern,

wir wollen Ihren Kindern tolle Sommerferien ermöglichen und freuen uns sehr auf die Zeit.

In der ersten Woche
starten wir am Montag mit dem gewöhnlichen Einsammeln des Geldes für das Mittagessen von 1€ pro Tag. In allen drei Ferienwochen sammeln wir das Geld für das Mittagessen jeweils am Montag komplett ein. Natürlich ist das Essen teurer, aber hier unterstützt uns wieder der Lions Club. Ein dickes Danke bereits vorab.

Herrn Pietsch hat für Montag ein Entspannungsangebot vorbereitet, denn es ist wichtig, dass auch Kinder schon lernen, sich bewusst zu entspannen.
Die geplanten Wasserspiele werden aber verhindern, dass wir nach dem Entspannungsangebot einschlafen. Denken Sie bitte an Bade- und Wechselsachen sowie einem Handtuch und Sonnenschutz für Ihr Kind.

Am Dienstag beginnt unser Kunstprojekt. Die Stiftung Pro Gemeinsinn hat Fördermittel aus dem Kulturraumfonds besorgt; die Kamenzer Künstlerin Frau Burghard-Vollhardt wird das mit uns umsetzen. Wir werden zuerst Tonkacheln herstellen und gestalten. Nach der Trocknung werden wir sie noch mit Glasur bemalen. Wenn die Kacheln dann erneut gebrannt sind, können wir diese im Hort platzieren.

Am Mittwoch wird Frau Vollhardt ebenfalls noch einmal ab 09:00 Uhr zu uns in den Hort kommen. Diesmal dürfen die Kinder sich in der Holzwerkstatt ausprobieren. Dazu verwendet Frau Vollhardt verschiedene Materialien wie Nägel, Schrauben, Leisten und Holzstücke. Es werden 3D-Objekte entstehen. Seid gespannt!

Am Donnerstag geht es auf einen Ausflug nach Kleinröhrsdorf in die LuxOase. Wir wollen uns dem Minigolf widmen. Wir werden mit dem Bus nach Kleinröhrsdorf fahren und benötigen für die Busfahrt 1,20€ pro Person und für den Eintritt 2,50€. Geben Sie das Geld rechtzeitig Ihren Kindern mit. Bringen Sie Ihre Kinder bitte bis spätestens 08:45 Uhr in den Hort damit wir gemeinsam 09:00 Uhr zum Bahnhof laufen können. Ein Picknick wird von uns gestellt.

Nachdem wir uns beim Minigolf ausgetestet haben, werden wir uns am Freitag einer ganz neuen Technik widmen, nämlich der „Shibori"- Technik. Durch eine bestimmte Art des Faltens und Abbindens entstehen ganz neue Muster. Geben Sie Ihrem Kind ein helles T-Shirt oder ein anderes Wäschestück mit. Mein Team ist gespannt, welche Muster daraus entstehen werden.

Die zweite Ferienwoche
bringt ebenfalls spannende Erlebnisse mit sich. Am Montag starten wir aber wieder ganz in Ruhe - Herr Pietsch entspannt uns wieder - und alle werden es schon besser können als letzte Woche.
Wir bekommen auch Besuch vom Lions Club. Sie unterstützen uns mit einer Spende von 1.000 € für die Zubereitung von gesundem Mittagessen. Wir bedanken uns herzlich dafür!

Am Dienstag wird uns Frau Volhardt wieder besuchen. Diesmal wird sie uns beibringen, wie man aus einfachen Blättern ein Skizzenbuch näht. Anschließend werden die Skizzenbücher mit Stempeln bedruckt. Mit unseren Kunstwerken werden uns auch am Mittwoch weiter beschäftigen. Mit Bleistift, Buntstift und Aquarellfarbe werden die Skizzenbücher bemalt und von innen gestaltet. Die Künstlerin steht unsere kleinen Künstlern wieder zur Seite.

Am Donnerstag steht etwas ganz Besonderes an. Herr Pietsch wird die Kinder auf eine besondere und interessante „Schatzsuche“ einladen.  „Auf den Spuren von Indiana Jones“ wird Herr Pietsch Ihre Kinder auf eine Reise mit sprechenden Tieren und gesunder Ernährung mitnehmen.

Um weiterhin gut in Bewegung zu bleiben, haben sich die Kinder einen Fahrzeugtag gewünscht. Ihre Kinder dürfen, soweit sie Schutzausrüstung besitzen, Inlineskates, Roller, Skateboards oder Ähnliches mitbringen. Gefahren wird auf dem Bolzplatz mit einem Pacour. Spaß und Freude stehen im Mittelpunkt. Somit beenden wir die zweite Ferienwoche.

Die dritte Woche
wird neben all den anderen schon stattgefundenen Aktionen ebenfalls ereignisreich. Gestartet wird am Montag mit dem Basteln und Herstellen von eigenen Masken. Wir wollen auch diesmal wieder Sommer-Fasching feiern.

Am Dienstag geht es dann auf das Schloss Klippenstein. Wir beschäftigen uns intensiv mit der Freiwilligen Feuerwehr. Wie im letzten Jahr wird uns die JA-Stiftung finanziell unterstützen und Kosten für verschiedene Aktivitäten übernehmen, so dass es für Eltern keine zusätzlichen finanziellen Belastungen gibt.

Der Mittwoch steht ganz unter dem Herstellen eines eigenen Memoryspiels. Ja, das kann man selber machen und muss es nicht kaufen. Und es wird sicher viel besser, denn es werden UNSERE Motive sein. Frau Vollhardt wird uns dabei wieder unterstützen. damit wir dieses Spiel in unserem Hortalltag verwenden und unsere Merkfähigkeit und Konzentration schulen können.

Nun ist es endlich so weit: Am Donnerstag ist bei uns SOMMERFASCHING. Die Kinder dürfen sich gern verkleiden. Wir wollen gemeinsam mit Ihren Kindern, feiern tanzen, Naschen Spiele spielen und Freude haben.

Mit dem Freitag bricht letzte Tag des Sommerferienprogramms an. Diesen nutzen wir zum Aufräumen - wer feiert, muss auch aufräumen.
Ihre Kinder können aber auch ein eigenes Spielzeug mitbringen. Bitte verzichten Sie jedoch auf Kleinteile; das geht zu schnell verloren.

Wir freuen uns auf großartige und erlebnisreiche Ferien mit Ihren Kindern. Sollten Sie Urlaub haben, wünschen wir Ihnen schon jetzt eine erholsame zeit.

Mit herzlichen Grüßen

 Ihr Erzieherteam im Hort der Heideschule

Kulturelle Bildung im Hort der Heideschule - Projekte

Ein Projekt der Stiftung Pro Gemeinsinn mit Martina Burghart-Vollhardt (Dozentin für kulturelle Bildung),
gefördert durch Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

20. Juli 9-15 Uhr Tonwerkstatt Teil 1: Wir schneiden Kacheln aus und gestalten sie mit verschiedenen Werkzeugen

21. Juli 9-15 Uhr Holzwerkstatt mit Holzstücken, Leisten, Ästen, Nägeln, Schrauben bauen wir 3-D-Objekte

27. Juli 9-15 Uhr Buchbindewerkstatt: Wir nähen unsere eigenen Skizzenbücher und bedrucken die Umschläge mit selbst hergestellten Stempeln

28. Juli 9-15 Uhr Bleistift, Buntstift, Aquarellfarbe - wir malen und zeichnen in unsere Skizzenbücher

3. August 9-15 Uhr Wir gestalten Karten für ein eigenes Memoryspiel, das wir dann im Hort weiter spielen können

8. September 9-15 Uhr Tonwerkstatt Teil 2: Wir glasieren unsere Tonkacheln

Termine
Hort in der Heideschule Radeberg

Freitags ist Waldtag

Ort

Dresdner Heide

zeitweise die Großen, gelegentlich auch die Kleinen

Kontakt und Öffnungszeiten
Hort in der Heideschule Radeberg
Ferdinand-Freiligrath-Str. 27
01454 Radeberg
Öffnungszeit:
10:30 bis 16:30 Uhr

Ferien:
7:00 bis 16:00 Uhr