Dipl. Pädagogin (Universität),
Leiterin der Einrichtung
In unserer integrativen Kita betreuen wir in zwei Häusern und einem großzügigen Freigelände 175 Kinder ab einem Jahr bis zum Abschluss der 4. Klasse.
Der Frühhort startet in der Grundschule, damit die Kinder direkt in ihre Klassenzimmer wechseln können. Die Hortkinder der 1./2. Klassen werden nach dem Unterricht in der Grundschule, die zweite Hortgruppe der 3./4. Klasse wird in der Kita betreut.
Unser Träger hat die Kita am 1. Januar 2021 übernommen. Hinter der Kita liegt eine jahrelangen schwierige Phase.
Wir verstehen nun als eine Kita im Aufbruch. Mit neuem Träger, neuer Leiterin, einigen bewährten und einigen neuen Kolleg*innen wollen wir uns vor allem dort selbst neu erfinden, wo es bislang an Qualität und Verlässlichkeit gemangelt hat.
Uns ist bewusst: Die Qualität dieser Kita steht und fällt mit jeder einzelnen Kollegin und uns als Team. Daher freuen wir uns über die positive Aufbruchsstimmung aller Teammitglieder, die unter der Leitung Frau Hänsels systematisch zu verschiedenen Themen an der Qualitätsentwicklung arbeiten. In mehreren Fortbildungen wurden u.a. mit der Geschäftsführerin wesentliche Koordinaten gemeinsamer Pädagogik erarbeitet.
Seit Sommer 2021 haben wir mit einem nun wirklich starken Erzieherteam den Weg zu einer guten Kita geentert:
Die Teammitglieder ziehen pädagogisch an einem Strang, kooperieren miteinander und arbeiten in einer abgestimmten Tagesstruktur, die den Kindern Verlässlichkeit und Orientierung für einen spannenden Kitatag bietet.
Besonders im Kindergarten haben wir nun echte Themenräume gestaltet und sie mit Möbeln und Material weitgehend neu ausgestattet. Eltern unterstützten engagiert bei der Renovierung der Räume.
Das kann sich sehen lassen! Und die Kinder nehmen es freudig an.
Jetzt gilt es, das Erreichte an pädagogischer Qualität im Alltag zu sichern und die nächsten Arbeitspakete in Sachen pädagogischer Weiterentwicklung anzugehen.
Wir arbeiten zudem weiter an den Schwerpunkten Gestaltung und Ausstattung der Hortarbeit sowie Krippe. Auch unser Freigelände wesentlich zu verbessern und den Kindern mehr Möglichkeiten zu bieten wird ein Schwerpunkt im Jahr 2022.
Wir Erzieher*innen verstehen uns als Bildungsbegleiter der Kinder, als Lehrende und Lernende zugleich.
Dipl. Pädagogin (Universität),
Leiterin der Einrichtung
B.A. Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften
Stellvertretende Kitaleitung,
Leitung und Bezugserzieherin im Hort
Heilerziehungspflegerin,
gruppenübergreifend
staatl. anerkannte Erzieherin,
Bezugserzieherin in der Krippe
staatl. anerkannte Erzieherin
Bezugserzieherin in der Krippe
staatl. anerkannte Erzieherin,
Bezugserzieherin in der Krippe
staatl. anerkannte Erzieherin,
Bezugserzieherin im Kindergarten
staatlich anerkannte Erzieherin
Bezugserzieherin im Kindergarten
Erzieherin in berufsbegleitender Ausbildung
Bezugserzieherin im Kindergarten
Heilerziehungspflegerin
staatl. anerkannte Erzieherin
Bezugserzieherin im Kindergarten
staatl. anerkannte Erzieherin
Bezugserzieherin in der Krippe
Heilerziehungspflegerin
gruppenübergreifend
staatl. anerkannte Erzieherin
gruppenübergreifend
staatlich anerkannte Erzieherin
Kindergarten und Bezugserzieherin im Hort
staatlich anerkannte Erzieherin
in heilpädagog. Zusatzausbildung
Bezugserzieherin im Hort
Erzieher in berufsbegleitender Ausbildung
Servicekraft
Servicekraft
Hausmeister
Wir freuen uns immer über neue Gesichter und Menschen mit verschiedenen Hintergründen.
Auf unserem Schwarzen Brett finden Sie alle Termine und Ankündigungen unserer Einrichtung.