Liebe Eltern,
Sie wollen, dass Ihre Kinder gut und sicher betreut werden. Wir auch. Dafür müssen unsere Mitarbeiter*innen gesund sein. Sie tun dafür, was möglich ist.
Bitte helfen auch Sie mit:
1) Geben Sie Ihr Kind nicht krank in die Einrichtung.
2) Informieren Sie uns über Coronapositivfälle in der Familie und lassen Sie Ihr Kind als Kontaktperson eine Woche zu Hause bis klar ist, ob auch Ihr Kind infiziert ist. Alternativ lassen Sie Ihr Kind testen.
Nur so können wir gemeinsam Krankheitsausfälle in unseren Teams minimieren und beste Betreuung sichern. Danke :-)
Thema: Unterwegs in Dresden und Umgebung –
aktiv, kreativ, forschend und entspannt durch den Sommer.
1. Woche vom 18.07.2022 – 22.07.2022
Montag: Baden in der Buschmühle
Dienstag: Schokoladenmuseum Dresden (Führung)
Mittwoch: Spiel & Spaß in der Turnhalle
Donnerstag: Kräutergarten Rammenau (Führung)
Freitag: Ausflug zum Brettmühlenteich
2. Woche vom 25.07.2022 – 29.07.2022
Montag: Experimente
Dienstag: Baden in der Buschmühle
Mittwoch: Erlebnisland Mathematik
Donnerstag: ADAC Fahrradturnier
Freitag: 3D Minigolf Dresden
3. Woche vom 01.08.2022 – 05.08.2022
Montag: Insektenhotel bauen
Dienstag: Verkehrsmuseum Dresden
Mittwoch: Stadtbibliothek „Gute Laune“ Programm
Donnerstag: Baden in der Buschmühle
Freitag: Spieletag (Brettspiele)
4. Woche vom 08.08.2022 – 12.08.2022
Montag: Schnitzeljagd durch Dresden
Dienstag: Schloss Albrechtsberg Dresden
Mittwoch: Wellnesstag & Kinderyoga
Donnerstag: Experimente
Freitag: Baden in der Buschmühle
5. Woche vom 15.08.2022 – 19.08.2022
Montag: Zoo Dresden (Führung)
Dienstag: Baden in der Buschmühle
Mittwoch: Stadtbibliothek „Gute Laune“ Programm
Donnerstag: Flimmerstunde in unserem Mehrzweckraum
Freitag: Semperoper Dresden (Führung)
6. Woche vom 22.08.2022 – 26.08.2022
Montag: Aus alt mach neu – Taschen aus alten Jeans
Dienstag: Baden in der Buschmühle
Mittwoch: Hygienemuseum Dresden (Schnappschuss aus der Zukunft)
Donnerstag: Ferienabschluss (lasst euch überraschen)
Freitag: Schließtag
Aufgrund der zahlreichen Ausflüge und der damit einhergehenden Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, empfehlen wir Ihnen den Kauf des 9- € Tickets (Geldersparnis).
Genauere Informationen zum zeitlichen und finanziellen Rahmen an Ausflugstagen erhalten Sie zeitnah.
Ein Projekt der Stiftung Pro Gemeinsinn
mit Martina Burghart-Vollhardt (Dozentin für kulturelle Bildung),
gefördert durch Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
1. August 9-15 Uhr Große Holzwerkstatt: Wir bauen ein Insektenhotel für unsere Kita und verzieren es mit Holzskulpturen
31. August 8:30-11 Uhr Tonwerkstatt Teil 1: Wir schneiden Kacheln aus und gestalten sie mit verschiedenen Werkzeugen
7. September 8:30-11 Uhr Tonwerkstatt Teil 2: Wir setzen die Relief-Kacheln fort, damit sich möglichst viele Kinder beteiligen können
14. September 8:30-11 Uhr Wir gestalten Karten für ein eigenes Memoryspiel, das wir dann in der Kita weiter spielen können
28. September 8:30-11 Uhr Tonwerkstatt Teil 3: Wir glasieren unsere Tonkacheln
25. Oktober 9-12 Uhr Buchbindewerkstatt: Wir nähen uns Skizzenbücher und gestalten Umschläge mit selbst gebauten Stempeln
26. Oktober 9-11 Uhr Wir zeichnen und malen in unsere Skizzenbücher mit Bleistift, Buntstift und Aquarellfarbe
4. November 15:30 Uhr Vernissage mit den Eltern: Wir stellen unsere Kunstwerke feierlich vor