+49 (0) 3578 7869222
mildner@pro-gemeinsinn.de
Anmeldung Kita oder Hort

Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling

Naturwissenschaft kann man spannend und spielerisch lernen. Unser Raupenprojekt hat die Kinder fasziniert. Natürlich kennt jeder Raupen und Schmetterlinge, aber wer weiß schon, dass das ein und dasselbe Tier - eben nur in verschiedenen Entwicklungsstadien ist?
Wir haben das in unserem Raupen-Projekt gemeinsam gelernt.

Die Raupen haben wir eingehend betrachtet.
Die Raupen haben wir eingehend betrachtet.
Es kitzelte auf der Hand.
Es kitzelte auf der Hand.
Sie sind ganz weich und bewegen sich komisch: Sie ziehen sich zusammen und strecken sich. So kommen sie vorwärts.
Sie sind ganz weich und bewegen sich komisch: Sie ziehen sich zusammen und strecken sich. So kommen sie vorwärts.
Sie brauchen wie jeder einen geschützten Ort zum Wachsen.
Sie brauchen wie jeder einen geschützten Ort zum Wachsen.
Und sie brauchen etwas zu fressen - nämlich Blätter.
Und sie brauchen etwas zu fressen - nämlich Blätter.
Wir haben es ihnen schön gemütlich gemacht.
Wir haben es ihnen schön gemütlich gemacht.
Und dann hieß es warten ...
Und dann hieß es warten ...
und beobachten.
und beobachten.
Die Raupe wickelte sich irgendwann selbst ein und verpuppte sich.
Die Raupe wickelte sich irgendwann selbst ein und verpuppte sich.
Dann sah sie ganz unscheinbar aus und wirkte gar nicht lebendig.
Dann sah sie ganz unscheinbar aus und wirkte gar nicht lebendig.
Das dauerte und dauerte.
Das dauerte und dauerte.
Am Ende werden aus Raupen dann schöne Schmetterlinge. Sie brauchen zur Ernährung bunte Blumenwiesen, ungemähte Feldraine und Blüh-Sträucher, denn sie ernähren sich von Nektar.
Am Ende werden aus Raupen dann schöne Schmetterlinge. Sie brauchen zur Ernährung bunte Blumenwiesen, ungemähte Feldraine und Blüh-Sträucher, denn sie ernähren sich von Nektar.

weitere Einblicke

Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling St. Martin in der Heideschule - Erzieher spielen Theater
St. Martin in der Heideschule - Erzieher spielen Theater
Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling Ganz ritterlich - Besuch auf Schloss Klippenstein
Ganz ritterlich - Besuch auf Schloss Klippenstein
Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling Kochprojekt – lebenspraktische Kompetenz
Kochprojekt – lebenspraktische Kompetenz
Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling Technikinteresse wecken – kleine Forscher ergründen einen TV
Technikinteresse wecken – kleine Forscher ergründen einen TV
Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling Farberlebnis – ich kann selbst echte Kunst schaffen
Farberlebnis – ich kann selbst echte Kunst schaffen
Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling Bau auf, bau auf … – konstruieren
Bau auf, bau auf … – konstruieren
Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling Übung macht den Meister – und Meisterinnen
Übung macht den Meister – und Meisterinnen
Kontakt und Öffnungszeiten
Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling
Ferdinand-Freiligrath-Str. 27
01454 Radeberg
Öffnungszeit:
10:30 bis 16:30 Uhr

Ferien:
7:00 bis 16:00 Uhr