+49 (0) 3578 7869222
mildner@pro-gemeinsinn.de
Anmeldung Kita oder Hort

Kinderbiennale im Japanischen Palais

Keine klassische Ausstellung, sondern ein Ort zum Mitmachen und Entdecken - das ist die Kinder-Biennale. 

Zentrale Frage ist: Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?
Ja, auch Kinder haben Vorstellungen von Frieden, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Toleranz und Gemeinschaft. Auch Kinder sollen Gehör finden.

10 Räume wurden von Künstlern und Kinderbeiräten liebevoll gestaltet:
Im ersten Raum wurde jeder erst einmal in seiner Stimmung abgeholt:
„heute fühle ich mich ...“ -> die Kinder durften die Kreise an den Wänden mit Gesichtern füllen (ihre Emotion zum Ausdruck bringen)

In einem anderen Raum wurden Insekten lebendig
-> Dresdner Kinder haben aus ihrer Fantasie Insekten der Zukunft gestaltet
-> die Künstler haben diesen Vorlagen Leben eingehaucht und in ein beeindruckendes Kunstobjekt verwandelt (die dreidimensional aus Folie handgefertigten Fantasie-Exemplare flattern bei Annäherung in mundgeblasenen Glaskörpern umher)

Eine Unterwasserwelt aus Plastikflaschen samt Riesen-Kalamar, ein Geruchs-Memory und eine über zwei Räume reichende Skulptur aus Pappe. 

Fazit: Es war für alle sehr beeindruckend.
Die Kinder haben gestaunt und sind tief eingetaucht in die Räume und Themen und eigener Fantasie freien Lauf gelassen. Sie haben viele Fragen gestellt und ihre Gedanken und Ideen in ihre Heftchen gezeichnet und aufgeschrieben (jedes Kind bekam ein Mitmachheft am Eingang) .

weitere Einblicke

Kinderbiennale im Japanischen Palais Kegeln fördert Augenmaß und noch viel mehr, z.B. mal Verlieren aushalten
Kegeln fördert Augenmaß und noch viel mehr, z.B. mal Verlieren aushalten
Kinderbiennale im Japanischen Palais Wir haben einen Barfußpfad gebaut - und sind megastolz darauf!
Wir haben einen Barfußpfad gebaut - und sind megastolz darauf!
Kinderbiennale im Japanischen Palais Spielwiese Weißig - spielerisch Natur, soziale Kompetenz und Bewegungsförderung
Spielwiese Weißig - spielerisch Natur, soziale Kompetenz und Bewegungsförderung
Kinderbiennale im Japanischen Palais Schlossmühle und Wanderung im Hüttertal
Schlossmühle und Wanderung im Hüttertal
Kinderbiennale im Japanischen Palais Gesundes Hortessen an der Heideschule Radeberg ist eine Erfolgsgeschichte
Gesundes Hortessen an der Heideschule Radeberg ist eine Erfolgsgeschichte
Kinderbiennale im Japanischen Palais Ostergeschenke - und nebenbei eine Handarbeitstechnik lernen
Ostergeschenke - und nebenbei eine Handarbeitstechnik lernen
Kinderbiennale im Japanischen Palais Gesunde Vitamine naschen - Milchshakes selbst gemacht
Gesunde Vitamine naschen - Milchshakes selbst gemacht
Kinderbiennale im Japanischen Palais Nachwuchs für Restaurants - junge Köchinnen und Köche
Nachwuchs für Restaurants - junge Köchinnen und Köche
Kinderbiennale im Japanischen Palais Der Frühling kommt ... der Garten ruft, wir sind dabei!
Der Frühling kommt ... der Garten ruft, wir sind dabei!
Kinderbiennale im Japanischen Palais Menschen, Tiere, Werte retten - unser Vorbild Feuerwehr
Menschen, Tiere, Werte retten - unser Vorbild Feuerwehr
Kinderbiennale im Japanischen Palais Fasching im Hort - mal jemand anderes sein, z.B. Krankenpfleger. Echt cool.
Fasching im Hort - mal jemand anderes sein, z.B. Krankenpfleger. Echt cool.
Kinderbiennale im Japanischen Palais Wir auf der Bowling-Bahn im Hotel Radeberg
Wir auf der Bowling-Bahn im Hotel Radeberg
Kinderbiennale im Japanischen Palais Tagesausflug zum PLAYPORT am Flughafen Dresden
Tagesausflug zum PLAYPORT am Flughafen Dresden
Kinderbiennale im Japanischen Palais Regen als Lernmedium
Regen als Lernmedium
Kinderbiennale im Japanischen Palais Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling
Biologie-Projekt: Von der Raupe zum Schmetterling
Kinderbiennale im Japanischen Palais St. Martin in der Heideschule - Erzieher spielen Theater
St. Martin in der Heideschule - Erzieher spielen Theater
Klippenstein
Ganz ritterlich - Besuch auf Schloss Klippenstein
Kartoffelnschälen
Kochprojekt – lebenspraktische Kompetenz
2signal-2021-04-08-144447_010
Technikinteresse wecken – kleine Forscher ergründen einen TV
6signal-2021-04-15-153957_008
Farberlebnis – ich kann selbst echte Kunst schaffen
Startfoto
Bau auf, bau auf … – konstruieren
Kontakt und Öffnungszeiten
Kinderbiennale im Japanischen Palais
Ferdinand-Freiligrath-Str. 27
01454 Radeberg
...
Öffnungszeit:
10:30 bis 16:30 Uhr

Ferien:
7:00 bis 16:00 Uhr