Auch der Hauswalder Kita-Spielplatz ist nun um fast 20.000 € reicher - und vor allem reicher an Spielmöglichkeiten, Sicherheit und Nachhaltigkeit für die Kinder.
Schwerpunkt war der Krippenspielplatz: Hier fehlte es einfach an altersangemessenen Herausforderungen an die kindliche Bewegung, die nicht nur für die körperliche, sondern so entscheidend auch für die kognitive Entwicklung sind. Das Spielhäuschen bietet nun vielfältige Auf- und Abstiegsmöglichkeiten, die Erfahrung Oben-Sein und Überblick-haben, aber auch einen Platz zum Rückzug und zu kleinem Rollenspiel.
Der marode Buddelplatz ist einer neuen und kreativen Gestaltung gewichen; Tor und Zäune wurden nachhaltig ersetzt und Sicherheitsprobleme beseitigt.
Aber auch auf dem Spielplatz für die Großen gibt es Verbesserungen: Eine vormals von Eltern gespendete Kettenbrücke wurde repariert. In den Hanglagen wird nun durch stabile Begrenzung mit großen Hölzern der Abtrag des Fallschutzes bei den Spielgeräten verhindert; das war beim Bau versäumt worden. Sie bieten gleichzeitig neue Sitz- und Balanciermöglichkeiten.
Alle Bauten sind in Robinienholz ausgeführt - teuer, aber sicher und: Das hält wirklich lange.