+49 (0) 3578 7869222
mildner@pro-gemeinsinn.de
Anmeldung Kita oder Hort

Formen – Mathematik ist spannend!

Ob beim Zählen oder dem (Wieder-) Erkennen von Formen in der Umwelt – im Alltag der Kinder gibt es jede Menge zu entdecken, das sich hervorragend für erste mathematische Grunderfahrungen eignet.

Die Kinder zeigten großes Interesse an verschiedenen Formen. Im Straßenverkehr, im Kindergarten im Außengelände und in unserem Ort suchten sie gezielt nach unterschiedlichen Formen und benannten diese. Tatsächlich: Die Dächer haben häufig ein Dreieck, manche (Tonnendächer) sind halb rund. Die Häuser selbst sind mehrere Vierecke, die Fenster und Türen zumeist auch …

Im Morgenkreis griffen wir diese Faszination auf und erlernten das „Formengedicht“. Gemeinsam gestalteten alle Kinder der Vorschulgruppe ein Bild aus geometrischen Formen. Unsere „Formenstadt“ erhielt eine Schule, eine Kita, einen Spielplatz und natürlich viele Wohnhäuser. Wir entdeckten gemeinsam in unserem Ort und anhand von Bildern, dass die Formen Viereck, Dreieck und Kreis die grundlegende Rolle beim Bauen spielen.
Eine Erzieherin schrieb uns eine passende Geschichte dazu, welche allen gut gefiel.

Was haben wir gelernt:

  • Grundformen und Zahlen in unserer Umwelt identifizieren
  • Ihre Kombination (Dreieck und Viereck) entdecken
  • unsere Entdeckungsreise durch Absprachen organisieren
  • Formen ausschneiden und zu Gebäuden einer Stadt kombinieren
  • zielorientiert und konzentriert arbeiten
  • was eine Stadt an Infrastruktur benötigt

Die kleine Geschichte über eine „Formenstadt“

Wenn man in dieser Stadt spazieren geht, sieht man Häuser, Bäume, Fahrzeuge, Tiere und Menschen. Diese bestehen aus Vierecken, Dreiecken und Kreisen. Habt ihr schon mal so eine Stadt gesehen? Das sieht richtig lustig aus, denn die Dächer der Häuser sind dreieckig und leuchten in verschiedenen Farben.

Manche Häuser haben runde Fenster und manche viereckige. Die Häuser sind bunt angestrichen. Ein Haus leuchtet in Regenbogenfarben, ein anderes wurde gelb, grün, rosa oder lila gestrichen.

Am schönsten wurde aber die Schule gestaltet. Der Malermeister dieser Stadt, hat sich für das Schulgebäude besonders viel Mühe gegeben. Er hat die Hauswände mit vielen kleinen bunten Kreisen betupft. Das freut die Kinder der Stadt besonders und sie gehen sehr gern zur Schule. Die Schulkinder haben dem Schulgebäude sogar einen Namen gegeben. Alle Erwachsenen und Kinder sagen zur Schule: „Das ist unsere Smarties-Schule“.

Der Bürgermeister dieser Stadt ist sehr stolz auf diese Kinder, deshalb spendiert er jedes Jahr zum Schuljahresbeginn, eine große Kiste gefüllt mit sielen Smarties. Da lernen die Kinder natürlich besonders gut.

Die Stadt ist eigentlich noch ein wenig klein. Der Bürgermeister und alle Bewohner wünschen sich noch mehr lustige Menschen und Häuser, die aus vielen verschiedenen Formen und Farben bestehen. Zurzeit wir ein großer Spielplatz gebaut - natürlich aus Vierecken, Dreiecken und Kreisen.

Alle Bewohner, ganz besonders die Kinder, freuen sich darauf. Aber ein Problem gibt es! Dem Bürgermeister und Bewohnern ist noch kein Name für ihre schöne Stadt eingefallen. Könnt ihr vielleicht helfen? Fällt euch ein passender Name ein? Das wäre prima, die Geschichte hätte dann eine Überschrift. Viel Spaß!

Die Vorschulkinder entschieden sich gemeinsam für den Namen: „Stadt Ecken-Am-Kreis“

Dreieck_viereck
Das Dreieck und das Viereck
Dreieck
Dreieck
Kreis
Kreis
Vierecke
Vierecke
Dreiecke
Dreiecke im Raum
IMG-20210224-WA0001 (3)
Stadt Ecken-Am-Kreis
Quadrat
Quadrat
DreiEcken
Drei Ecken

weitere Einblicke

Abschluss unseres Erntemonats - Kinder bereiten ein leckeres Frühstück
Essen selbst gemacht - diesmal Kräuterquark
"Sag mal, Herr Bürgermeister, wie ist das ..." Ausflug ins Rathaus
Projektmonat wasser - kleine Naturwissenschaftler unterwegs
Naturwissenschaft in der Kita - wir filtern Wasser
Naturwissenschaft in der Kita - einen Wasserberg bauen
Bienenwachs-Einwickeltücher
Kirmes in Bretnig - wir sind dabei mit "Hans im Glück" und mehr
Krippe - unser Spielzeug macht Urlaub, und jetzt ...?
So schön - unser Hort Bretnig
Kirmes in Bretnig - unsere Kita ist aktiv dabei
Eine Reise in ein Land vor unserer Zeit - Dresdener Barock
Flughafen Dresden - ein Ausflug "zum Abheben"
Wie werden wir glücklich? Hygienemuseum Dresden
Hort: Bollywood - wir reisen nach Indien
Hort: Was Oma noch weiß - und wir jetzt auch ... Pilzwanderung
Hort: Holzwerken - und schöner wird der Eingangsbereich unserer Kita
Hort: Exkursion "Natur pur" zum Brettmühlteich
Hort-Ferientag im Stadtbad Radeberg
Hort aktiv für die Gemeinschaft: Müllaktion im Hofepark – gemeinsam Gutes tun
Ferienspaß im Hort: Exkursion in den Frühling - leider nass
Ferienspaß im Hort: Knopfs Holzwerkstube besucht uns im Hort
Ferienspaß im Hort: fit in den Frühling - Bewegung ist heute alles
Ferienspaß im Hort: Experimente und Kreativtag
Erlebnis Hort: Förster-Exkursion zum Brettmühlenteich – „Heimischen Tieren auf der Spur“
Erlebnis Hort: Projekt "Heimische Vogelarten im Winter"
Erlebnis Hort: Tanzworkshop „Kamenz can Dance“
Erlebnis Hort: Knopfs Holzwerkstatt in Kamenz
Erlebnis Hort: Handarbeitstag – Schnitzen, Nähen, Filzen
Erlebnis Hort: Klar, auch Fasching muss sein!
Alles neu - unser toller Kita- und Krippenspielplatz
Weihnachtsmarkt in der Kita Bretnig - ein Fest für Alle
Was (Ur)Großmutter noch wusste - kleine Kräuterkunde in Rammenau
Ferienspaß mit Mathe - Erlebnisland Mathematik in Dresden
Historie und Kultur - Schnitzeljagd für helle Köpfe in Dresden
Insektenhotel bauen und lernen, was Insekten brauchen
Kleine Forscher - Experiment Raketenauto
Komm mit ins Zahlenland - eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Mathematik
„Ab ins Beet“ - Eltern und Erzieherinnen Hand in Hand
B_Theaterbesuch
Hort unterwegs: Theaterausflug mit Hindernissen
Unbenannt
Ich bin Ich & Du bist Du
david-clode-13PjNBaDMcg-unsplash
Von der Raupe zum Schmetterling
Kontakt und Öffnungszeiten
Formen – Mathematik ist spannend!
Am Klinkenplatz 11
01900 Großröhrsdorf / OT Bretnig
...
Öffnungszeit:
6:00 bis 17:00 Uhr

Ferien Hortkinder: 9 Stunden